- Unbilliges
- Man muss nichts Unbilliges begehren.Dän.: Begier ei ubilligt om du vil have ja; og ulovige ting maa ikke elskes. (Prov. dan., 60.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Mißgeboth, das — Das Mißgeboth, des es, plur. die e, ein unbilliges, allzu niedriges Geboth. Ein Mißgeboth auf etwas thun. Siehe Mißbiethen und Miß 8 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verlangen — Verlangen, verb. regul. act. & imperson. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Ein lebhaftes Wollen nach einem entfernten Gute empfinden, mit beygemischter Unruhe oder Unlust über der Erwartung, wovon sich sehnen ein stärkerer Grad… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sturmius, S. — S. Sturmius, Abb. (17. Dec. al. 19. Apr.). Die Lebensgeschichte dieses heil. Abtes ist durch seinen Schüler und dritten Nachfolger Eigil verfaßt worden. Er ist großentheils selbst Zeuge seines Lebens und Wirkens gewesen und verdient deßhalb… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Peter Garden — Peter Garden, (* 17. August 1924 als Karl Heinz Rothmayer in München) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Show Präsentator. Inhaltsverzeichnis 1 Erfolge als Schauspieler, Sänger und Showmoderator 2 Skandal um seine NS Vergangenheit … Deutsch Wikipedia
verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be … Universal-Lexikon
Zumutung — Dreistigkeit; Unverschämtheit; Unverfrorenheit; Keckheit * * * Zu|mu|tung 〈f. 20〉 1. unbillige Forderung, unbescheidenes Verlangen 2. rücksichtsloses Benehmen ● das ist eine Zumutung!; es ist eine Zumutung, so spät abends noch anzurufen * * *… … Universal-Lexikon
Verlangen — Hang; Lust; Affinität; Anziehung; Tendenz; Begierde; Geneigtheit; Neigung; Gier; Bedürfnis; Begehren; Sehnsucht; … Universal-Lexikon
unbillig — ụn|bil|lig 〈Adj.〉 1. ungerecht 2. nicht recht ● es ist ein unbilliges Verlangen, dass ...; unbillige Forderungen * * * ụn|bil|lig <Adj.> [mhd. unbillich = unrecht, unschicklich, gewalttätig] (Rechtsspr., sonst veraltend): nicht ↑ billig… … Universal-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon